Scroll Top

Die psychologische Wirkung von Farben

Was Lieblingsfarben über uns aussagen

10.06.18
10:00 Uhr

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Fast jeder weiß, welche Farbe er mag und woran sie ihn erinnert. Die Welt der Farben ist nicht nur im Blick auf die Geschichte der Farben, sondern auch bezüglich ihrer Bedeutung absolut spannend wie ein Krimi. Und Farben lassen tief blicken: Unsere favorisierten Farben zeigen unsere Sehnsüchte und die (ungeliebten) Lern-Farben weisen uns den Weg in unsere Entwicklungsfelder. Uwe Linke zeigt anhand vieler Farbbeispiele und Collagen, die im Workshop selbst gestaltet werden, welche Farbaufgaben auf jeden und jede warten könnten.

Termin
So., 10.06.18
10:00 – 14:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
45,00 €
Anmeldung erforderlich bis 04.06.18

Uwe Linke
systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF), Coach und Experte Wohnpsychologie München

Die psychologische Wirkung von Farben

Was Lieblingsfarben über uns aussagen

10.06.18 | 10:00 Uhr


Fast jeder weiß, welche Farbe er mag und woran sie ihn erinnert. Die Welt der Farben ist nicht nur im Blick auf die Geschichte der Farben, sondern auch bezüglich ihrer Bedeutung absolut spannend wie ein Krimi. Und Farben lassen tief blicken: Unsere favorisierten Farben zeigen unsere Sehnsüchte und die (ungeliebten) Lern-Farben weisen uns den Weg in unsere Entwicklungsfelder. Uwe Linke zeigt anhand vieler Farbbeispiele und Collagen, die im Workshop selbst gestaltet werden, welche Farbaufgaben auf jeden und jede warten könnten.


Mit

Uwe Linke
systemischer Paar- und Familientherapeut (DGSF), Coach und Experte Wohnpsychologie München


Termin
So., 10.06.18
10:00 – 14:00 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
45,00 €
Anmeldung erforderlich bis 04.06.18


Veranstaltung weiterempfehlen
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm