Scroll Top

Reihe: Mahatma Gandhi im Spannungsfeld von Politik und Spiritualität

Zum 150. Geburtstag Mahatma Gandhis (1869-1948) In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Spiritualität und interreligiösen Dialog2019 wird für Indien ein bedeutendes Jahr sein: Zum einen finden die gesamtindischen Wahlen statt, zum anderen wird der 150. Geburtstag Gandhis gefeiert. Mohandas Karamchand Gandhi gilt vielen Indern und Inderinnen, darunter den Politikern der regierenden BJP, als der bedeutendste Kämpfer der Unabhängigkeitsbewegung gegen die britische Kolonialmacht; von anderen, darunter Linksliberalen, wird er für seine konservative, oft als reaktionär bezeichnete Haltung kritisiert. Die Vortragsreihe möchte die Person Gandhis, sein politisches Handeln im Kontext der Gewaltlosigkeit, die Bhagavadgita und schließlich Gandhis Interpretation dieses Textes beleuchten.Vortragsreihe mit PD Dr. Renate Syed, Indologin, Institut für Indologie und Tibetologie, LMU

Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm