Scroll Top

Das Ende der Erschöpfung

Wie wir eine Welt schaffen, in der Sorge füreinander und das Klima nicht zu kurz kommen

10.10.24
19:00 Uhr

Bildnachweis: Peter Bernecker / fundus-medien.de

Dies ist eine vergangene Veranstaltung!
Entdecken Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Was brauchen wir, damit es Menschen gut geht, alle teilhaben können und niemand zurückfällt? Katharina Mau stellt in ihrem Buch „Das Ende der Erschöpfung: Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ (2024) verschiedene Wege vor, wie eine Wirtschaft funktionieren könnte, in der wir nicht auf Wachstum angewiesen sind. Eine Wirtschaft, in der es keine Sanktionen bei der Grundsicherung gibt, in der wir weniger erwerbsarbeiten und mehr Zeit für uns und andere haben, in der Öl- und Gasunternehmen nicht mehr die Freiheit haben, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Darüber wollen wir mit ihr sprechen.

Diese Veranstaltung findet mit dem Bündnis Equal Care München statt und ist Teil des Münchner Klimaherbst 2024.

Termin
Do., 10.10.24
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Katharina Mau
Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Nach ihrem Studium der International Economics hat sie an der Deutschen Journalistenschule gelernt und schreibt nun für verschiedene Medien - bisher unter anderem für Quarks, die Süddeutsche Zeitung und ZEIT ONLINE. Sie ist Teil des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Bildnachweis: Frank Stolle

Michaela Mahler (Moderation)
Michaela Mahler ist Soziologin und freie Autorin. Bei der Bürgerstiftung München leitet sie das Projekt Equal Care München, bei der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) koordiniert sie die Manufaktur 7, die sich mit den Themen Ungleichheit, Armut, Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte befasst und den Equal Care Day in München mit ausrichtet. Bildnachweis: @LALEV

Bildnachweis: Peter Bernecker / fundus-medien.de

Das Ende der Erschöpfung

Wie wir eine Welt schaffen, in der Sorge füreinander und das Klima nicht zu kurz kommen

10.10.24 | 19:00 Uhr


Was brauchen wir, damit es Menschen gut geht, alle teilhaben können und niemand zurückfällt? Katharina Mau stellt in ihrem Buch „Das Ende der Erschöpfung: Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ (2024) verschiedene Wege vor, wie eine Wirtschaft funktionieren könnte, in der wir nicht auf Wachstum angewiesen sind. Eine Wirtschaft, in der es keine Sanktionen bei der Grundsicherung gibt, in der wir weniger erwerbsarbeiten und mehr Zeit für uns und andere haben, in der Öl- und Gasunternehmen nicht mehr die Freiheit haben, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Darüber wollen wir mit ihr sprechen.

Diese Veranstaltung findet mit dem Bündnis Equal Care München statt und ist Teil des Münchner Klimaherbst 2024.


Mit

Katharina Mau
Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Nach ihrem Studium der International Economics hat sie an der Deutschen Journalistenschule gelernt und schreibt nun für verschiedene Medien - bisher unter anderem für Quarks, die Süddeutsche Zeitung und ZEIT ONLINE. Sie ist Teil des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Bildnachweis: @LALEV

Michaela Mahler (Moderation)
Michaela Mahler ist Soziologin und freie Autorin. Bei der Bürgerstiftung München leitet sie das Projekt Equal Care München, bei der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN) koordiniert sie die Manufaktur 7, die sich mit den Themen Ungleichheit, Armut, Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechte befasst und den Equal Care Day in München mit ausrichtet. Bildnachweis: @LALEV


Termin
Do., 10.10.24
19:00 – 20:30 Uhr

Ort
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München

Kosten
kostenfrei

Kooperationspartner
Bündnis Equal Care München, Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN)


Veranstaltung weiterempfehlen

Kooperationspartner
Bündnis Equal Care München, Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN)

Veranstaltung speichern
→ ical-Export für Outlook u.a.
→ Hinzufügen zum Google-Kalender
Veranstaltung weiterempfehlen
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm